ist durch eine chronische Entzündung der Tränen- und Speicheldrüsen gekennzeichnet. Selten sind auch andere exokrine Drüsen (z.B. Bauchspeicheldrüsenentzündung) betroffen. Die Erkrankung gehört zu den Kollagenosen, kann aber auch im Rahmen einer anderen rheumatischen Erkrankung (z.B. rheumatoide Arthritis) auftreten. Leitsymptome sind trockene Schleimhäute, vor allem Mundtrockenheit und ein Trockenes Auge; weitere Begleiterscheinungen können Schwellungen der Speicheldrüse und Halslymphknoten sowie Gelenk- und Muskelschmerzen sein. Zur Sicherung der Diagnose werden eine Biopsie der Speicheldrüse sowie Funktionstests durchgeführt, die dem Nachweis einer eingeschränkten Produktion von Tränenflüssigkeit (z.B. Schirmer-Test) bzw. einer verminderten Speichelproduktion (z.B. Saxon-Test) dienen. Die Behandlung zielt auf eine Linderung der Symptome sowie auf eine Unterbrechung der chronischen Entzündung ab.
Mundtrockenheit
089/4400-73889Augentrockenheit
089/4400-73823 (gesetzlich)Rheumaeinheit
089/4400-53568 gesetzlich)