können sich an unterschiedlichen Abschnitten des Darms abspielen. Als schlauchförmiger Teil zwischen Magenausgang und After ist der Darm – vom Dünndarm bis zum Mastdarm – mit 6 Metern der längste Abschnitt des Verdauungssystems. Häufige Erkrankungen des Dickdarms (Wurmfortsatz bzw. „Blinddarm“, Grimm- und Mastdarm) sind z.B. eine akute Blinddarmentzündung, Darmpolypen, Divertikulose (Divertikel/Divertikulitis), Reizdarm oder Darmkrebs; bei einer Zöliakie oder einem Zwölffingerdarmgeschwür ist der Dünndarm betroffen. Von Störungen im Bewegungsmuster des Darms (Motilitätsstörungen), Darmstenosen (Verengung), die oft durch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen verursacht werden, oder einem Darmverschluss können verschiedene Darmabschnitte (gleichzeitig) erfasst werden.
Kolorektale Chirurgie
089/4400-76561Zentrale Notaufnahme: 089/4400-44800
Gastroenterologie
089/4400-52327Viszeralchirurgie/Tumoren
089/4400-52604Zentrale Notaufnahme: 089/4400-44800