Im Rahmen der Mikrotherapie oder auch minimal-invasiven Onkologie werden bevorzugt bei Tumor-, aber auch bei anderen Patienten krankhafte Veränderungen unter Einsatz kleinster Instrumente untersucht und behandelt. Dabei stützen sich die Ärzte auf bildgebende radiologische Verfahren wie Ultraschall (Ultraschalldiagnostik), Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder Röntgendurchleuchtung (Röntgenuntersuchung), sodass – anders als bei optischen Verfahren wie der Endoskopie – auch in geschlossenen Organen wie Leber, Lunge oder Niere Eingriffe vorgenommen werden können, ohne diese oder die Haut eröffnen zu müssen.
Ambulanz für Interventionelle Radiologie und Mikrotherapie
089/4400-72752 Frau Krauss, AmbulanzsekretärinMontag - Freitag, 8.00 - 17.00 Uhr